Historie

Tony Marshall und die Luppert-Bauten: Wie der Schlagerstar in Weinheim investierte

Schlagersänger Tony Marshall half 1975, ein großes Bauprojekt in Weinheim zu retten. Heute erinnert sich kaum noch jemand an seinen Einsatz für die Luppert-Bauten. Wie der Star zum Investor wurde und welche Entwicklungen Weinheim in den letzten 50 Jahren geprägt haben.

Die Terrassen der „Luppert-Bauten“ haben dieses Bild historisch werden lassen. Das Bild zeigt die Gräflich von Berckheim’sche Schlossgärtnerei, die Philipp von Berckheim nach dem Ersten Weltkrieg anlegen ließ, um mit ihren Erträgen zur Finanzierung des Aufwands für Schloss, Park und Exotenwald beizutragen. Foto: WN-Archiv (bearbeitet)
Die Terrassen der „Luppert-Bauten“ haben dieses Bild historisch werden lassen. Das Bild zeigt die Gräflich von Berckheim’sche Schlossgärtnerei, die Philipp von Berckheim nach dem Ersten Weltkrieg anlegen ließ, um mit ihren Erträgen zur Finanzierung des Aufwands für Schloss, Park und Exotenwald beizutragen.

Weinheim. Unruhig war das Jahr 1975 mit den Aktionen für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung, dem Überlebenskampf der Gesamtschulidee und den Plänen für einen „Stadtdurchbruch“ der B 38 zur Lösung des Ost-West-Verkehrs. Aber auch umtriebig war das Jahr mit der Vollendung und dem Start zahlreicher Projekte in der Kernstadt und den neuen Stadtteilen.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.