Betroffener erzählt: Welche Spuren Einbrecher hinterlassen
Als Sebastian Bender beim Einkaufen die vermummten Gestalten auf seinem Handy sieht, erschrickt er "zu Tode". Seine Überwachungskamera zeichnet gerade einen Einbruchsversuch auf. Aber wie kann Sicherheitstechnik Einbrüche verhindern?
![Ein Bildausschnitt der Überwachungskamera von Sebastian Bender: Zwei vermummte Gestalten sind um sein Haus geschlichen, wurden von der Kamera erfasst und das Bild wurde per Liveübertragung auf sein Smartphone geschickt. Ein Bildausschnitt der Überwachungskamera von Sebastian Bender: Zwei vermummte Gestalten sind um sein Haus geschlichen, wurden von der Kamera erfasst und das Bild wurde per Liveübertragung auf sein Smartphone geschickt.](https://www.wnoz.de/imgs/03/5/9/4/4/7/7/Einbruch2-576185edd9480750.jpg?w=1612&h=806&crop=crop-center&q=70&fit=crop-50-50&s=112f95828eb9070e2fd916b0907e8d63)
„Ich bin zu Tode erschrocken!“, berichtet Sebastian Bender Ende 2024 von seiner Reaktion, als er auf seinem Handy die Aufnahmen der fremden Männer vor seiner Haustüre sieht. Der 42-Jährige ist gerade einkaufen, als er die Live-Übertragung von einer App, die mit seiner heimischen Überwachungskamera verknüpft ist, auf sein Smartphone ausgespielt bekommt. Zu sehen sind zwei vermummte Gestalten, die um sein Haus herumschleichen. Er ruft die Polizei und macht sich auch selbst auf den Weg nach Hause. Die dreiminütige Fahrt ist eine Achterbahn der Gefühle. Der Lützelsachsener trifft quasi zeitgleich mit den Ordnungshütern ein. Die mutmaßlichen Kriminellen – verschwunden.