ZAKB will schrittweise auf alternative Fahrzeugtypen umstellen
Auch wenn sich der Klimaschutz längst zu einem der bestimmenden Themen in Deutschland entwickelt hat, der Verkehrssektor verfehlt regelmäßig die Ziele der Bundesregierung. Um seine Bilanz in dem Bereich langfristig zu verbessern, will der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) nach eigenen Angaben seine Flotte umbauen.

Durch die Nutzung von Sonne, Biomasse und Deponiegas versorgt der ZAKB mit Sitz in Hüttenfeld schon heute mehrere hundert Haushalte mit Wärme und Strom aus erneuerbaren Energieträgern. Allerdings gilt der tägliche Einsatz der Transportfahrzeuge nach wie vor „ein wesentlicher Verursacher von Treibhausgasen“, wie es bei der Verbandsversammlung am Dienstagmorgen hieß.