Politik

Ausschuss lehnt Frühwarnsystem bei Starkregen in Gorxheimertal ab

Die Gemeinde Gorxheimertal könnte Modellkommune im Kreis Bergstraße für ein digitales Starkregen-Frühalarmsystem werden. Welche Gründe dagegen sprechen, war Thema im Sozial-, Umwelt- und Bauausschuss in Gorxheimertal.

Gorxheimertal als Modellkommune für ein digitales Starkregen-Frühalarmsystem? Am Dienstagabend gaben die Mitglieder des Sozial-, Umwelt- und Bauausschusses eine andere Empfehlung ab. Der Landkreis und insbesondere die Odenwaldkommunen gehören zum Hochrisikogebiet für Überschwemmungen bei Starkregenereignissen. Unser Bild entstand an einem Junitag im Jahr 2021. Der Grundelbach führte nach einem Starkregenereignis viel Wasser. Foto: Marco Schilling
Gorxheimertal als Modellkommune für ein digitales Starkregen-Frühalarmsystem? Am Dienstagabend gaben die Mitglieder des Sozial-, Umwelt- und Bauausschusses eine andere Empfehlung ab. Der Landkreis und insbesondere die Odenwaldkommunen gehören zum Hochrisikogebiet für Überschwemmungen bei Starkregenereignissen. Unser Bild entstand an einem Junitag im Jahr 2021. Der Grundelbach führte nach einem Starkregenereignis viel Wasser.

Gorxheimertal. „Es ist eine einmalige Möglichkeit, kostengünstig ein Alarmsystem aufzubauen“, sagte Corinna Simeth (CDU) in der Sitzung des Sozial-, Umwelt- und Bauausschusses (SUB) am Dienstagabend. Sie warb um Zustimmung für die Möglichkeit, dass die Gemeinde Gorxheimertal Modellkommune im Kreis Bergstraße für ein digitales Starkregen-Frühalarmsystem werden könnte.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.