Weltall

Zu den Sternen - 100 Jahre Planetarien

Seit Urzeiten sind die Menschen fasziniert von den Sternen. Immer wieder suchten sie nach Wegen, die Himmelskörper zu erforschen und darzustellen. Das erste Planetarium war deshalb eine Offenbarung.

Eine Projektion im Deutschen Museum in der Sonderausstellung «100 Jahre Planetarium». Foto: Sven Hoppe/dpa
Eine Projektion im Deutschen Museum in der Sonderausstellung «100 Jahre Planetarium».

München (dpa) - Einmal ins Weltall fliegen, den Sternen ganz nahe kommen - für die meisten Menschen dürfte das in absehbarer Zeit ein Traum bleiben. Doch findige Tüftler haben den Himmel längst auf die Erde geholt: mit Hilfe von Planetarien. Seit nunmehr 100 Jahren gibt es die Technik, bei der Himmelskörper an eine Kuppel projiziert werden.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.