Abbau gefordert

WWF: 200.000 Hindernisse durchschneiden Deutschlands Flüsse

Rechnerisch alle zwei Kilometer steht ein Wehr oder eine Schwelle in den Flüssen und Bächen Deutschlands. Das hat Folgen für die Flussbewohner. Der WWF fordert einen Abbau.

Zahlreiche Wehre in Deutschland regulieren Flüsse. (Archivbild) Foto: Bodo Schackow/dpa
Zahlreiche Wehre in Deutschland regulieren Flüsse. (Archivbild)

Berlin (dpa) - Staudämme, Wehre und Schwellen beeinträchtigen den Wasserfluss praktisch überall in Deutschland: Einer Veröffentlichung der Umweltstiftung WWF Deutschland zufolge werden die Fließgewässer durch mehr als 215.000 solcher künstlichen Querbauwerke blockiert. Rechnerisch alle zwei Kilometer werde ein Bach oder ein Fluss durchschnitten.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.