Weltraumteleskop Kepler

Wenn es auf der Sonne kracht

Ausbrüche auf der Sonne können Strom und Internet stören. Forschende haben nun besonders gewaltige Eruptionen untersucht - und die sind häufiger als bislang angenommen.

So in etwa könnte ein sogenannter Superflare aussehen. (Illustration) Foto: Alexey Chizhik/MPS/dpa
So in etwa könnte ein sogenannter Superflare aussehen. (Illustration)

Göttingen (dpa) - Ausbrüche auf der Sonne sorgen nicht nur für Polarlichter, sondern können auch gefährliche Auswirkungen auf die irdische Infrastruktur haben. Doch möglicherweise kann die Sonne mit noch bedrohlicheren Eruptionen aufwarten: Etwa alle hundert Jahre, so folgert ein internationales Forschungsteam aus Beobachtungen sonnenähnlicher Sterne, könnte es zu einem sogenannten Superflare kommen. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.