Tier- und Umweltschutz

Mit Künstlicher Intelligenz besser nach Geisternetzen suchen

Schildkröten und Krebse können sich in alten Netzen verfangen, Korallen dadurch Schaden nehmen. Solche Netzreste und Taue aufzuspüren, ist schwierig. Nun soll modernste Technik helfen.

Diese Geisternetze wurden vor den ostfriesischen Inseln gefunden. Sie kommen aber in allen Meeren vor. (Archivbild) Foto: Melissa Erichsen/dpa
Diese Geisternetze wurden vor den ostfriesischen Inseln gefunden. Sie kommen aber in allen Meeren vor. (Archivbild)

Hamburg (dpa) - Verloren gegangene Fischernetze sollen künftig mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz besser in den Ozeanen aufgespürt werden können. Die neue Technik könne Sonar-Aufnahmen vom Meeresboden automatisch auswerten und Stellen markieren, an denen sich vermutlich solche Geisternetze befänden, teilte die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland mit. Solche Netze gefährden Meerestiere und -pflanzen.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.