Geflügelter Liebesreigen: Der Tanz der Kraniche beginnt
Fast meint man es noch im Ohr zu haben: Vor wenigen Wochen noch zogen Kraniche gen Süden. Nun sind viele der imposanten Vögel schon wieder zurück. Und feiern auf ganz eigene Art den Tag der Liebenden.

Berlin (dpa) - Sprünge, aufgeregtes Flügelschlagen und in die Luft geworfene Steine: Der Balztanz der Kraniche ist ein imposantes Schauspiel - und dieser Tage wieder zu sehen. Zum Valentinstag am 14. Februar sei bereits ein großer Teil der rund 10.000 hierzulande brütenden Paare wieder eingeflogen, hieß es vom Naturschutzbund (Nabu). «Die Kraniche beeilen sich, um sich die besten Brutplätze zu sichern», sagt Nabu-Vogelschutzexperte Marin Rümmler. «Jetzt kann man die imposanten Balztänze der großen Vögel beobachten und ihre trompetenartigen Rufe hören.»