Aufnahmen von Weltraumteleskop

Erster Teil des «Euclid»-Himmelsatlas veröffentlicht

Die «Euclid»-Mission soll die bisher größte 3D-Karte des Kosmos liefern. Nun hat die Esa den ersten Teil dieses Himmelsatlas vorgestellt. Er enthält Millionen von Galaxien.

Dieses Bild ist Teil des Mosaiks, das aus Bildern von «Euclid» zusammengesetzt wurde. Foto: Esa/Euclid Consortium/dpa
Dieses Bild ist Teil des Mosaiks, das aus Bildern von «Euclid» zusammengesetzt wurde.

Mailand (dpa) - Die europäische Raumfahrtagentur Esa hat den ersten Teil ihres kosmischen Atlas veröffentlicht. Der Himmelsausschnitt wurde von Generaldirektor Josef Aschbacher und Wissenschaftsdirektorin Carole Mundell bei einem Weltraumkongress in Mailand präsentiert. Er enthält die Kombination Hunderter Beobachtungen, die das Weltraumteleskop der «Euclid»-Mission über zwei Wochen im März und April 2024 aufgenommen hat. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.