Astronomie

Erste Nahaufnahme von einem Stern außerhalb unserer Galaxie

In einer Satelliten-Galaxie unserer Milchstraße stirbt ein Stern. Astronomen werfen nun erstmals einen genauen Blick auf ein solches Geschehen, das derart weit entfernt ist.

Der Stern WOH G64 in der ersten Nahaaufnahme von der Erde aus. Foto: Sieso/K. Ohnaka Et Al./Eso/dpa
Der Stern WOH G64 in der ersten Nahaaufnahme von der Erde aus.

München (dpa) - Erstmals haben Astronomen eine Nahaufnahme eines Sterns außerhalb unserer Galaxie gemacht. Der sterbende Stern WOH G64 sei 160.000 Lichtjahre von uns entfernt, berichtete die Europäische Südsternwarte (ESO). Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Von der Erde zur Sonne braucht es etwas mehr als acht Minuten. WOH G64 ist ein Roter Riese, ein aufgeblähter sterbender Stern, der etwa 2000-mal größer als die Sonne ist und ständig Gas und Staub ins Weltall ausstößt. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.