Beobachterin der Milchstraße: Sonde «Gaia» geht in Rente
Mehr als zehn Jahre lang hat die europäische Sonde «Gaia» Himmelskörper in der Milchstraße beobachtet. Nun endet ihre Mission. Doch so manche «Gaia»-Entdeckung kommt vielleicht erst noch.

Paris (dpa) - Sie hat das Bild der Milchstraße revolutioniert - nun stellt die europäische Raumsonde «Gaia» nach mehr als zehn Jahren im Dienst ihre Arbeit ein. Drei Billionen Beobachtungen hat der Flugkörper seit Mitte 2014 getätigt und dabei die größte und genaueste Karte unserer Galaxie erstellt, wie die europäische Raumfahrtbehörde Esa mitteilte. Die Sonde habe uns die Milchstraße wie keine andere Mission zuvor gezeigt.