Artenvielfalt und Naturschutz

Aktion: Warum der Rasenmäher im Mai im Schuppen bleiben soll

Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?

Sich an der bunten Natur freuen statt zu mähen - dafür wirbt die Aktion «mähfreier Mai» Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Sich an der bunten Natur freuen statt zu mähen - dafür wirbt die Aktion «mähfreier Mai»

Wunsiedel/Stuttgart/Hilpoltstein (dpa) - Es ist der klischeebehaftete Dreiklang am Samstagnachmittag im Frühling, irgendwo in Deutschland: die Radio-Konferenz zu den entscheidenden Spieltagen in der Fußball-Bundesliga hören, Auto waschen - und Rasenmähen. Nun rufen Naturschutzverbände dazu auf, im Mai den Rasenmäher im Schuppen zu lassen. Warum? Die Aktion «mähfreier Mai» soll, kurz gesagt, Insekten wie Bienen und Hummeln zu mehr Nahrung verhelfen, weil Blumen aufblühen können im Garten.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.