Genossenschaftsbanken

Volksbanken verschärfen Regeln nach teuren Notfalleinsätzen

Im Fall von Schieflagen können sich Volks- und Raiffeisenbanken auf gut gefüllte Sicherungstöpfe verlassen. 2024 haben gleich mehrere Krisenbanken das Solidaritätsmodell strapaziert. Das hat Folgen.

BVR arbeitet «mit aller Konsequenz an der Weiterentwicklung» der Institutssicherung (Archivbild) Foto: Marijan Murat/dpa
BVR arbeitet «mit aller Konsequenz an der Weiterentwicklung» der Institutssicherung (Archivbild)

Frankfurt/Main (dpa) - Nach mehreren teuren Sanierungsfällen bei Volksbanken treibt der Branchenverband BVR eine Verschärfung der Regeln für das gemeinsame Rettungsnetz der Genossenschaftsbanken voran. Die Solidargemeinschaft der Sicherungseinrichtung sei «kein Freifahrtschein für hochriskante Geschäfte und grob fahrlässiges Handeln», betonte die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, in Frankfurt. An der Institutssicherung würden nun grundsätzliche Veränderungen vorgenommen.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.