Berufsleben

Studie: Homeoffice verschlechtert Aufstiegschancen

Auch nach der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen gern regelmäßig von zu Hause. Für Beschäftigte kann sich dies jedoch negativ auf die berufliche Karriere auswirken, wie eine Untersuchung zeigt.

Die Arbeit im Homeoffice erleichtert es Beschäftigten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren. Foto: Fabian Strauch/dpa/dpa-tmn
Die Arbeit im Homeoffice erleichtert es Beschäftigten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren.

Düsseldorf (dpa) - Viele Menschen in Deutschland nutzen die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Wer häufig im Homeoffice ist, hat allerdings womöglich schlechtere berufliche Aufstiegschancen. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in einer Studie. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.