Zuwanderung und Jobs

Studie: Arbeitsmarkt lange auf viel Zuwanderung angewiesen

Deutschlands Arbeitsmarkt braucht laut einer Studie viel mehr Zuwanderung als bisher. Es geht um Kräfte im sechsstelligen Bereich. Barrieren müssten weg - dazu gehört auch Diskriminierung in Top-Jobs.

Deutschlands Arbeitsmarkt braucht laut einer Analyse jährlich viele Tausende Migranten (Symbolbild). Foto: Christian Charisius/dpa
Deutschlands Arbeitsmarkt braucht laut einer Analyse jährlich viele Tausende Migranten (Symbolbild).

Gütersloh (dpa) - Der deutsche Arbeitsmarkt ist einer Studie zufolge langfristig jedes Jahr auf Zuwanderer «in substanziellen Umfang» angewiesen. Um ein ausreichendes Angebot zur Verfügung zu haben, wären bis 2040 jährlich rund 288.000 internationale Arbeitskräfte erforderlich, wie eine Analyse im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ergibt. Aktuell falle die Erwerbsmigration erheblich geringer aus als benötigt. Hemmnisse müssten abgebaut und Bedingungen für Migranten verbessert werden, sagt die Stiftungsexpertin für Migration, Susanne Schultz. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.