Solarwirtschaft sucht 100.000 Arbeitskräfte
Die Bundesregierung hat sich ehrgeizige Ausbauziele für die Solarenergie gesetzt. Dafür braucht es deutlich mehr Beschäftigte in der Branche.

München (dpa) - Für den von der Bundesregierung geplanten Ausbau der Sonnenenergie in Deutschland sind nach Einschätzung der Solarwirtschaft an die hunderttausend zusätzliche Arbeitskräfte notwendig. Ende 2022 beschäftigte die Branche etwa 65.000 Menschen, wie der Bundesverband Solarwirtschaft in München berichtete. «Wir werden in eine Größenordnung von etwa 165.000 kommen müssen», sagte BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig auf der Messe Intersolar.