Hohe Energiepreise

Scholz will Stromnetze nicht verstaatlichen

Neue Stromleitungen sind nötig - das kostet viel Geld. Die IG Metall hat vorgeschlagen, dass der Staat die Stromnetze übernimmt, damit der Strom günstiger wird. Nun reagiert Kanzler Scholz darauf.

Bundeskanzler Olaf Scholz wirbt für niedrigere Strompreise. Foto: Christoph Soeder/dpa
Bundeskanzler Olaf Scholz wirbt für niedrigere Strompreise.

Potsdam (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt eine Verstaatlichung der Stromnetze zur Senkung der Stromkosten ab. «Das würde uns überfordern», sagte der SPD-Spitzenkandidat bei einer Wahlarena des DGB in Potsdam. Er kann sich aber eine Beteiligung des Bundes vorstellen. Ihm gehe es darum, «dass die großen vier Stromautobahn-Netzbetreiber möglicherweise auch zusammengefasst werden, dass der Staat auch bereit ist, sich gegebenenfalls zu beteiligen». Die IG Metall hatte eine Verstaatlichung der Netzbetreiber gefordert, um Stromkosten niedrig zu halten.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.