Elektromobilität

Prognose: Bis 2030 nur elf Millionen E-Autos in Deutschland

Die Ampel-Koalition wollte Deutschland zum internationalen Leitmarkt für E-Autos machen - angesichts des chinesischen Vorsprungs ohnehin ein schwieriges Ziel. Die Bürgerschaft zieht bislang nicht mit.

Die Bundesregierung wollte bis zum Jahr 2030 mindestens 15 Millionen Batterieautos auf den Straßen. Nach Hochrechnung der Unternehmensberatung Deloitte könnten es gut 11 Millionen werden. Foto: Hannes P. Albert/dpa
Die Bundesregierung wollte bis zum Jahr 2030 mindestens 15 Millionen Batterieautos auf den Straßen. Nach Hochrechnung der Unternehmensberatung Deloitte könnten es gut 11 Millionen werden.

München (dpa) - Die Zahl der Elektroautos in Deutschland wird in den kommenden Jahren nach Hochrechnungen der Unternehmensberatung Deloitte weit langsamer wachsen als von der zerbrochenen Ampel-Koalition erhofft. Im Jahr 2030 könnten demnach lediglich 11,2 Millionen anstelle der im Koalitionsvertrag angepeilten 15 Millionen vollelektrischen Batterieautos auf den Straßen unterwegs sein. Dazu trägt laut einer Umfrage auch die weit verbreitete Skepsis in der Bevölkerung bei.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.