Welthandel

IW: US-Strafzölle würden Wirtschaftsleistung mindern

Die ursprünglichen Zollpläne der US-Regierung würden starke Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung der betroffenen Länder haben. IW-Ökonomen haben berechnet, wie sehr die Leistung abnehmen könnte.

Die von US-Präsident Trump ursprünglich verhängten Strafzölle würden nach Berechnungen von Ökonomen in den betroffenen Ländern eine zurückgehende Wirtschaftsleistung zur Folge haben. (Symbolbild) Foto: Li Ziheng/Xinhua/dpa
Die von US-Präsident Trump ursprünglich verhängten Strafzölle würden nach Berechnungen von Ökonomen in den betroffenen Ländern eine zurückgehende Wirtschaftsleistung zur Folge haben. (Symbolbild)

Köln (dpa) - Die ursprünglich angekündigten US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China würden nach Einschätzung von IW-Wirtschaftsforschern auch negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben. Für den Fall, dass die jüngst wieder ausgesetzten zusätzlichen Zölle von 25 Prozent auf Einfuhren aus Mexiko und Kanada doch kommen, rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) damit, dass die deutsche Wirtschaftsleistung 2026 um rund 0,4 Prozent niedriger ausfällt. Zu diesem Ergebnis kommt eine IW-Simulation, die der Deutschen Presse-Agentur vorab vorliegt. Grundlage der Modellrechnungen waren Daten des Beratungsunternehmens Oxford Economics.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.