Arbeitsmarkt

In Energiewende-Berufen fehlen immer mehr Fachleute

Vielen Menschen geht es bei der Energiewende zu langsam voran. Eine Studie zeigt, dass Unternehmen nicht genug Fachkräfte finden, um etwa Solaranlagen zu installieren. Experten warnen vor den Folgen.

Der Einsatz von Sonnenenergie an Wohngebäuden soll dazu beitragen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe in Deutschland deutlich zu reduzieren. Foto: Marijan Murat/dpa
Der Einsatz von Sonnenenergie an Wohngebäuden soll dazu beitragen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe in Deutschland deutlich zu reduzieren.

Köln (dpa) - Die Fachkräftelücke in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr zwar verringert. In einigen Berufen, die für die Energiewende besonders wichtig sind, fehlt jedoch immer häufiger qualifiziertes Fachpersonal. Das zeigt eine Untersuchung des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.