20 Monate über 1,5 Grad

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen.

Der diesjährige März war in Europa deutlich wärmer als sonst. (Archivbild) Foto: Peter Kneffel/dpa
Der diesjährige März war in Europa deutlich wärmer als sonst. (Archivbild)

Berlin (dpa) - Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit 2,41 Grad über dem Durchschnitt der Vergleichsperiode von 1991 bis 2020, wie Copernicus mitteilte. Global gesehen war es der zweitwärmste bisher gemessene März.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.