Gesellschaft

UN: Frauenkörper als politisches Schlachtfeld missbraucht

Weltweit leidet die sexuelle und reproduktive Gesundheit von Mädchen und Frauen, wie ein UN-Bericht zeigt. Frauen in armen Ländern sind demnach am stärksten benachteiligt.

Weltweit sind Millionen Frauen verschiedenen Formen der Diskriminierug ausgesetzt. Foto: Michael Kappeler/dpa
Weltweit sind Millionen Frauen verschiedenen Formen der Diskriminierug ausgesetzt.

New York/Genf (dpa) - Rassismus, Sexismus und andere Formen von Diskriminierung verletzen nach einem UN-Bericht das Recht von Millionen Mädchen und Frauen weltweit auf sexuelle und reproduktive Gesundheit. Das berichtet der UN-Bevölkerungsfonds UNFPA in New York. Gemeint ist damit nach der Definition des deutschen Ministeriums für Entwicklungszusammenarbeit «das uneingeschränkte körperliche und seelische Wohlbefinden in Bezug auf alle Bereiche der Sexualität und Fortpflanzung des Menschen».

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.