Vom Eisendom bis zum Himmel

So schützt sich Israel gegen die Luftangriffe

Hunderte Raketen und Kampfdrohnen hatte der Iran am Wochenende nach Israel geschickt. Dass dieser Angriff vergleichsweise glimpflich ausging, liegt an einem ausgeklügelten Abwehrsystem.

Das Iron-Dome-Raketenabwehrsystem feuert eine Abfangrakete ab. Foto: Ilia Yefimovich/dpa
Das Iron-Dome-Raketenabwehrsystem feuert eine Abfangrakete ab.

Berlin (dpa) - Immer wieder fängt das israelische Luftverteidigungssystem Raketen- und Drohnenangriffe ab. Die mehr als 300 Geschosse, die der Iran am Wochenende abfeuerte, stellten die Abwehr des Landes auf die Probe. Fast alle Attacken konnten nach Angaben des israelischen Militärs abgewehrt werden. Möglich macht das ein komplexes Luftverteidigungssystem, das mit mehreren Reichweiten arbeitet:

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.