Historie

Maschine der «Todesflüge» kehrt nach Argentinien zurück

Aus dem Laderaum wurden während der Militärdiktatur Menschen lebend in den Río de la Plata geworfen, um dort zu sterben. Jetzt soll das Flugzeug in einem Museum ausgestellt werden. Das gefällt nicht jedem.

In Buenos Aires bereiten sich Piloten darauf vor, eines der Flugzeuge zu transportieren, die bei den «Todesflügen» während der letzten Militärdiktatur Argentiniens eingesetzt wurden. Foto: Victor R. Caivano/AP
In Buenos Aires bereiten sich Piloten darauf vor, eines der Flugzeuge zu transportieren, die bei den «Todesflügen» während der letzten Militärdiktatur Argentiniens eingesetzt wurden.

Buenos Aires (dpa) - 40 Jahre nach dem Ende der Militärdiktatur in Argentinien ist ein für die berüchtigten «Todesflüge» genutztes Flugzeug in das südamerikanische Land zurückgebracht worden. Die Maschine vom Typ Skyvan PA-51 wurde gestern auf dem militärischen Teil des Stadtflughafens von Buenos Aires präsentiert. Aus ihrem Laderaum waren während der Militärdiktatur Menschen lebend in den Río de la Plata geworfen und so dem sicheren Tod überlassen worden.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.