Festakt in Brüssel

Steinmeier: Stärkere Bundeswehr wichtigste Regierungsaufgabe

Am 6. Mai 1955 trat Deutschland der Nato bei. In Brüssel wird der historische Schritt gefeiert - überschattet von anhaltenden russischen Krieg gegen die Ukraine und dem Kurs der USA.

Mit einer Kranzniederlegung vor dem Nato-Hauptquartier begann der Festakt zum Beitritt Deutschlands zum Verteidigungsbündnis vor 70 Jahren. Foto: Ansgar Haase/dpa
Mit einer Kranzniederlegung vor dem Nato-Hauptquartier begann der Festakt zum Beitritt Deutschlands zum Verteidigungsbündnis vor 70 Jahren.

Brüssel (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Aufrüstung Deutschlands als dringendstes politisches Projekt für die kommenden Jahre bezeichnet. «Ich bin überzeugt: Die wichtigste Aufgabe der neuen deutschen Regierung ist es, unsere Bundeswehr zu stärken», sagte er bei einem Festakt zum Beitritt Deutschlands zur Nato vor 70 Jahren. Ein schlecht gerüstetes Deutschland sei die größere Gefahr für Europa als ein stark gerüstetes Deutschland.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.