Erinnerungskultur

Buchenwald-Gedenken mit Kontroverse und Eklat

Nur noch wenige Überlebende sind beim Gedenken an die Befreiung Buchenwalds dabei. Einer von ihnen - Naftali Fürst - findet starke Worte bei der Kranzniederlegung. Dort kommt es auch zu einem Eklat.

Der KZ-Überlebende Naftali Fürst appellierte daran, «Mensch» zu bleiben. Foto: Bodo Schackow/dpa
Der KZ-Überlebende Naftali Fürst appellierte daran, «Mensch» zu bleiben.

Weimar (dpa) - Gemeinsam mit KZ-Überlebenden haben mehrere hundert Menschen an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren gedacht. Nach einem Gedenkakt im benachbarten Weimar mit einer Rede von Altbundespräsident Christian Wulff wurden am Nachmittag auf dem ehemaligen Appellplatz des Lagers Buchenwald Kränze niedergelegt. Dort kam es auch zu einem Eklat um das Wort «Genozid».

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.