Bund und Kommunen

Tarifstreit des öffentlichen Dienstes: Schlichter übernehmen

Gewerkschaften und Arbeitgeber ist keine Einigung gelungen: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sollen Schlichter einen Weg finden. Warnstreiks sind währenddessen nicht erlaubt.

Tagelang wurde in Potsdam für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst verhandelt. Jetzt geht es in die Schlichtung. Foto: Christophe Gateau/dpa
Tagelang wurde in Potsdam für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst verhandelt. Jetzt geht es in die Schlichtung.

Potsdam (dpa) - Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert - jetzt sind die Schlichter am Zug. Sie sollen binnen drei Tagen ihre Arbeit aufnehmen. Ab dann sind Warnstreiks, wie sie in ganz Deutschland zuletzt Kitas, Müllabfuhr und andere Einrichtungen lahmlegten, nicht mehr zugelassen. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.