Psychologe: Gefühl der Ausweglosigkeit bei Wählern
Kurz vor der Bundestagswahl breiten sich einer Studie zufolge Frustration und Ratlosigkeit aus. Psychologe Stephan Grünewald warnt vor einer «Erstickung der Demokratie».

Köln (dpa) - Die Stimmung vieler Wähler ist einer tiefenpsychologischen Studie zufolge von Sorgen, Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit bestimmt. Die Folgen einer stotternden Wirtschaft, bröckelnden Infrastruktur und teils fehlgesteuerten Migration würden zunehmend im Alltag der Menschen spürbar, ergab die Studie des Kölner Rheingold-Instituts. «Und kaum jemand glaubt daran, dass sich die Lage durch einen Regierungswechsel nach der Bundestagswahl verbessern wird», sagte Institutsleiter Stephan Grünewald der Deutschen Presse-Agentur.