Rufe nach schnellen Finanzspritzen vor der Klinikreform
Lange wurde gestritten, jetzt ist der Weg für eine Krankenhausreform geebnet. Doch zahlreiche Fragen müssen nun genauer geklärt werden. Konkrete Folgen sind noch vage - aber es geht auch um mehr Geld.

Berlin (dpa) - Nach der Bund-Länder-Einigung für eine Neuaufstellung der Kliniken in Deutschland werden Forderungen nach Übergangshilfen lauter - auch mit schnellen Finanzspritzen. Es könne nicht sein, die Dinge treiben zu lassen, bis 2027 oder 2028 positive Reformeffekte eintreten, warnte der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, mit Blick auf akute Finanznöte. Man werde verlorene Standorte nicht wiederbeleben können. «Die sind dann weg.»