Willy Brandts Rücktritt

Der Kanzler und sein Spion: 50 Jahre Guillaume-Affäre

Willy Brandt holte Wahlsiege für die SPD, für seine Ostpolitik erhielt er den Nobelpreis. Dann stürzte ihn ein Spionageskandal. Oder hatte das andere Gründe? Und was hat das Tempolimit damit zu tun?

Bundeskanzler Willy Brandt und Familie werden beim Spaziergang von Günter Guillaume (r) begleitet. Foto: Peter Popp/dpa
Bundeskanzler Willy Brandt und Familie werden beim Spaziergang von Günter Guillaume (r) begleitet.

Bonn/Berlin (dpa) - Als Willy Brandt am Mittag des 24. April 1974 nach einer Dienstreise am Flughafen Köln-Bonn landet, warten auf dem Rollfeld sein Kanzleramtschef Horst Grabert und Innenminister Hans-Dietrich Genscher. «Schon auf Abstand war ihnen anzusehen, dass sie mir etwas Besonderes zu sagen hätten», erinnert sich Brandt später.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.