Ausstellungen

Große Monet-Schau in Monaco: Von Monte-Carlo bis Bordighera

Claude Monet hielt sich vor 140 Jahren in Monte-Carlo und an der Riviera auf. Das ist kaum bekannt. Ebenso wie die Folgen für seine Malerei. Die Monet-Schau in Monaco gilt Als «historisches Ereignis».

Blick in die Ausstellung «En pleine lumière» (Bei vollem Licht) im Grimaldi-Forum. Foto: Sabine Glaubitz/dpa
Blick in die Ausstellung «En pleine lumière» (Bei vollem Licht) im Grimaldi-Forum.

Monaco (dpa) – Den Blick auf Monte-Carlo von Roquebrune aus hat er im Dezember 1883 gemalt, während seines zweiwöchigen Aufenthalts an der Riviera zwischen Marseille und Genua. Weitere Aufenthalte folgten: 1884 in Bordighera, 1888 in Antibes. Rund 90 Werke hat Claude Monet (1840-1926) in dieser Zeit an der französisch-italienischen Küste am Mittelmeer geschaffen. 23 sind erstmals in Monaco in der umfassenden Monet-Schau mit rund 100 Exponaten zu sehen, darunter auch drei aus dem Fürstenpalast. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.