«Air - Der große Wurf» mit Matt Damon und Ben Affleck
Ein Schuh ist ein Schuh. Bis Michael Jordan ihn anzieht. Die Verbindung von Sportartikel und Basketball-Star aus den 80ern hat bis heute milliardenschwere Folgen.

Berlin (dpa) - Es gibt Sportler, die schreiben weit über ihre körperlichen Leistungen hinaus Menschheitsgeschichte. Muhammad Ali und Pelé etwa haben das als Boxer und Fußballer erledigt. Steffi Graf oder Serena Williams im Tennis. Der US-Amerikaner Michael Jordan wird nicht nur als wohl bester Basketballer gefeiert, auch als Werbeträger für den Schuhhersteller Nike ist er in milliardenschwere Sphären vorgestoßen.