Bilder des Tages

Mit Laubbläsern versuchen Helfer vor dem geplanten Anpfiff des DFB-Pokal-Viertelfinales zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Mönchen Gladbach den Rasen von Wasser zu befreien.
Foto: Uwe Anspach/dpa
Seit Dienstag protestieren in Barcelona Landwirte und Viehzüchter aus ganz Spanien. Sie klagen unter anderem über Bürokratie und zu hohe Umweltauflagen.
Foto: Alberto Paredes/EUROPA PRESS/dpa
Abendstimmung an der Ostsee: In Norddeutschland zeigt sich das Wetter mit niedrigen Temperaturen und stürmischem Wind nochmal von seiner winterlichen Seite gezeigt.
Foto: Jens Büttner/dpa
Menschen fliehen aus Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo wegen der anhaltenden Konflikte zwischen Regierungstruppen und Rebellen. In der Nähe einer Universität schlug eine Rakete ein.
Foto: Moses Sawasawa/AP/dpa
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr wurde Kiew Ziel von russischen Luftangriffen, bei denen mehrere Menschen starben und Dutzende verletzt wurden. Laut Präsident Selenskyj waren insgesamt sechs Regionen der Ukraine von dem Bombardement betroffen.
Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
In Aserbaidschan will der autoritäre Präsident Ilham Aliyev bei einer vorgezogenen Wahl seine Macht festigen. Die übrigen sechs Kandidaten gelten nicht nur als völlig chancenlos, sondern unterstützen Aliyev sogar öffentlich.
Foto: Hannah Wagner/dpa
Bitte lächeln! Dieses geschmückte Pferd auf dem Berchinger Rossmarkt weiß offenbar genau, dass es fotografiert wird und zeigt seine Zähne für die Kamera.
Foto: Armin Weigel/dpa
Sichtlich verunsichert blicken palästinensische Frauen aus den Fenstern eines Hauses in Rafah im Süden des Gazastreifens.
Foto: Abed Rahim Khatib/dpa
Ein seltsames Bild mitten auf der Straße: Chinas Straßenverkehr wird allmählich wiederhergestellt, nachdem Schnee und Eis das Vorankommen blockierten. Dafür müssen die Autofahrer auch selbst anpacken und ihre Fahrzeuge schieben.
Foto: Uncredited/CHINATOPIX/AP/dpa
Für diesen einmaligen Blick lohnt sich frühes Aufstehen: Hinter der ehemaligen Klosterkirche Birnau am Bodensee geht die Sonne auf und offenbart einen Blick auf die Berge.
Foto: Felix Kästle/dpa
Für den Tag hat der Deutsche Wetterdienst ergiebigen Dauerregen und sinkende Temperaturen angekündigt. Schon früh am Morgen kann man die Nässe in Leipzig in den Scheinwerfern des Autos erkennen.
Foto: Jan Woitas/dpa
Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl (r) und sein Mitspieler Corey Perry (l) von den Edmonton Oilers haben ein Ziel: Kaedan Korczak von den Vegas Golden Knights den Puck abnehmen.
Foto: Maximilian Haupt/dpa
Den zweiten Tag in Folge protestieren Menschen im von Bandengewalt erschütterten Karibikstaat Haiti gegen die Regierung. Sie fordern den Rücktritt von Premierminister Ariel Henry. Fast die Hälfte der elf Millionen Bewohner leidet laut Vereinten Nationen unter akutem Hunger.
Foto: Odelyn Joseph/AP/dpa
Bayer Leverkusen ist dank eines späten Tores von Jonathan Tah ins Halbfinale des DFB-Pokals eingezogen. Die in dieser Saison weiter unbesiegte Werkself setzte sich in einer hochklassigen Partie mit 3:2 gegen den VfB Stuttgart durch und kommt dem ersten Pokalsieg seit 31 Jahren immer näher.
Foto: Federico Gambarini/dpa
Ist das Mode oder kann das weg? Auf der Berliner Fashon Week gibt es wieder einige gewagte Outfits zu bestaunen. Hier zeigen Models Kreationen des Labels Namilia, das für seine politischen Statements bekannt ist.
Foto: Jens Kalaene/dpa
Knapp einen Monat ist es her, dass hier glutrote Lava aus länglichen Erdrissen strömte und erstmals seit einem halben Jahrhundert auch Häuser zerstörte. Der isländische Küstenort Grindavík mit etwa 3700 Einwohnern wurde wegen Erdbeben und einer drohenden neuen Lava-Eruption schon vor längerer Zeit geräumt.
Foto: Marco Di Marco/AP/dpa
Mit Laubbläsern versuchen Helfer vor dem geplanten Anpfiff des DFB-Pokal-Viertelfinales zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Mönchen Gladbach den Rasen von Wasser zu befreien.
Seit Dienstag protestieren in Barcelona Landwirte und Viehzüchter aus ganz Spanien. Sie klagen unter anderem über Bürokratie und zu hohe Umweltauflagen.
Abendstimmung an der Ostsee: In Norddeutschland zeigt sich das Wetter mit niedrigen Temperaturen und stürmischem Wind nochmal von seiner winterlichen Seite gezeigt.
Menschen fliehen aus Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo wegen der anhaltenden Konflikte zwischen Regierungstruppen und Rebellen. In der Nähe einer Universität schlug eine Rakete ein.
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr wurde Kiew Ziel von russischen Luftangriffen, bei denen mehrere Menschen starben und Dutzende verletzt wurden. Laut Präsident Selenskyj waren insgesamt sechs Regionen der Ukraine von dem Bombardement betroffen.
In Aserbaidschan will der autoritäre Präsident Ilham Aliyev bei einer vorgezogenen Wahl seine Macht festigen. Die übrigen sechs Kandidaten gelten nicht nur als völlig chancenlos, sondern unterstützen Aliyev sogar öffentlich.
Bitte lächeln! Dieses geschmückte Pferd auf dem Berchinger Rossmarkt weiß offenbar genau, dass es fotografiert wird und zeigt seine Zähne für die Kamera.
Sichtlich verunsichert blicken palästinensische Frauen aus den Fenstern eines Hauses in Rafah im Süden des Gazastreifens.
Ein seltsames Bild mitten auf der Straße: Chinas Straßenverkehr wird allmählich wiederhergestellt, nachdem Schnee und Eis das Vorankommen blockierten. Dafür müssen die Autofahrer auch selbst anpacken und ihre Fahrzeuge schieben.
Für diesen einmaligen Blick lohnt sich frühes Aufstehen: Hinter der ehemaligen Klosterkirche Birnau am Bodensee geht die Sonne auf und offenbart einen Blick auf die Berge.
Für den Tag hat der Deutsche Wetterdienst ergiebigen Dauerregen und sinkende Temperaturen angekündigt. Schon früh am Morgen kann man die Nässe in Leipzig in den Scheinwerfern des Autos erkennen.
Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl (r) und sein Mitspieler Corey Perry (l) von den Edmonton Oilers haben ein Ziel: Kaedan Korczak von den Vegas Golden Knights den Puck abnehmen.
Den zweiten Tag in Folge protestieren Menschen im von Bandengewalt erschütterten Karibikstaat Haiti gegen die Regierung. Sie fordern den Rücktritt von Premierminister Ariel Henry. Fast die Hälfte der elf Millionen Bewohner leidet laut Vereinten Nationen unter akutem Hunger.
Bayer Leverkusen ist dank eines späten Tores von Jonathan Tah ins Halbfinale des DFB-Pokals eingezogen. Die in dieser Saison weiter unbesiegte Werkself setzte sich in einer hochklassigen Partie mit 3:2 gegen den VfB Stuttgart durch und kommt dem ersten Pokalsieg seit 31 Jahren immer näher.
Ist das Mode oder kann das weg? Auf der Berliner Fashon Week gibt es wieder einige gewagte Outfits zu bestaunen. Hier zeigen Models Kreationen des Labels Namilia, das für seine politischen Statements bekannt ist.
Knapp einen Monat ist es her, dass hier glutrote Lava aus länglichen Erdrissen strömte und erstmals seit einem halben Jahrhundert auch Häuser zerstörte. Der isländische Küstenort Grindavík mit etwa 3700 Einwohnern wurde wegen Erdbeben und einer drohenden neuen Lava-Eruption schon vor längerer Zeit geräumt.