Alter Steinwall vor der Ostseeküste entdeckt
Er wurde vermutlich vor mehr als 10.000 Jahren von Jägern und Sammlern angelegt und diente mutmaßlich der Jagd - die Rede ist von einem steinernen Wall in der Ostsee.

Rerik (dpa) - In der Mecklenburger Bucht haben Forschende auf dem Grund der Ostsee einen fast einen Kilometer langen steinernen Wall entdeckt. Er wurde vermutlich vor mehr als 10.000 Jahren von Jägern und Sammlern angelegt. Damals war das Gelände noch nicht überflutet, wie die Gruppe um Jacob Geersen vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und Marcel Bradtmöller von der Universität Rostock schreibt. Der sogenannte Blinkerwall könnte den Menschen geholfen haben, Rentiere zu erbeuten, vermutet das Forschungsteam im Fachmagazin «PNAS».