Windkraftausbau in Hessen: Auf dem Weg mit Luft nach oben
32 neue Windräder sind in Hessen in diesem Jahr bislang in Betrieb gegangen. Das Land sieht sich damit auf einem guten Weg. Aus Sicht von Branchen- und Umweltverbänden ist das Tempo aber weiterhin zu niedrig, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen.

Wiesbaden/Frankfurt (dpa/lhe) - Bis 2045 will Hessen seinen Bedarf an Strom und Wärme vollständig aus erneuerbaren Energiequellen decken. Erreichbar wird das nur sein bei einer verstärkten Nutzung der Windenergie. Das Land sieht sich dabei auf einem guten Weg. «Die Flaute liegt hinter uns», erklärte Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) kürzlich. «Aber wir wissen auch, dass wir noch besser werden müssen.» Auch Branchen- und Naturschutzverbände sehen Fortschritte beim Windkraftausbau, fordern aber deutlich mehr Tempo.