Wasser

Wegen Klimawandel? Trinkwasser immer häufiger verunreinigt

Immer wieder müssen Menschen im Land ihr Trinkwasser für eine gewisse Zeit abkochen, meist weil Keime im Wasser sind. Das kommt immer häufiger vor - aus verschiedenen Gründen.

In den vergangenen Jahren mussten Menschen im Südwesten das Trinkwasser häufiger abkochen. (Symbolbild) Foto: Marijan Murat/dpa
In den vergangenen Jahren mussten Menschen im Südwesten das Trinkwasser häufiger abkochen. (Symbolbild)

Stuttgart (dpa/lsw) - Das Trinkwasser in Baden-Württemberg muss immer häufiger wegen Verunreinigungen abgekocht werden. Wurden im Jahr 2020 landesweit noch 23 sogenannte Nutzungseinschränkungen verhängt, waren es im vergangenen Jahr 63. Das geht aus einer Anfrage der FDP-Fraktion an das Verbraucherschutzministerium hervor. Zuerst hatte der SWR darüber berichtet. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.