Koalitionsvertrag

Umweltministerin fürchtet Nachteile bei der Windkraft

Die schwarz-rote Koalition in Berlin steht. Die Umweltministerin im Südwesten fürchtet, dass sie dem Windkraftausbau im Süden mit ihren Plänen schadet.

Windräder auf den Höhenzügen des Schwarzwaldes könnten es nach Einschätzung von Baden-Württembergs Umweltministerin künftig schwerer haben. (Archivbild) Foto: Philipp von Ditfurth//dpa
Windräder auf den Höhenzügen des Schwarzwaldes könnten es nach Einschätzung von Baden-Württembergs Umweltministerin künftig schwerer haben. (Archivbild)

Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) fürchtet, dass der Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot in Berlin den Windkraftausbau im Südwesten benachteiligt. «Bei der Windkraft riskiert die künftige Bundesregierung einen erneuten Einbruch der Windbranche im Süden», sagte Walker. Die geplanten Änderungen beim sogenannten Referenzertragsmodell liefen darauf hinaus, dass es Projekte aus Baden-Württemberg bei Ausschreibungen künftig deutlich schwerer haben würden, so die Ministerin. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.