Schmähpreise für gefälschte Produkte auf Konsumgütermesse
Die Veranstalter hoffen auf einen Schub für die Konsumgüterbranche. Neben hochwertigen Originalprodukten werden auf der Messe traditionell auch Fälschungen an den Pranger gestellt.

Frankfurt/Main (dpa) - Der Handel mit gefälschten Produkten über Online-Plattformen wie Temu oder Shein beschäftigt auch die Frankfurter Konsumgütermesse Ambiente. Auf der Weltleitmesse für Konsumgüter wird neben mehreren Designpreisen auch der zum 49. Mal verliehene Schmähpreis «Plagiarius» vergeben. Dieser stellt hochwertigeren Originalprodukten besonders dreiste Fälschungen gegenüber.