Gewalt und Vernachlässigung

Mehr Fälle von Tierquälerei in Hessen registriert

Die Zahl der Straftaten nach dem Tierschutzgesetz ist zuletzt gestiegen. Experten rechnen mit einer hohen Dunkelziffer und fordern schärfere Gesetze.

Jahr für Jahr werden Hunderte Straftaten von Tierquälern in Hessen registriert. Tiere werden vernachlässigt, falsch gehalten, geschlagen oder getötet (Symbolbild). Foto: Uwe Anspach/dpa
Jahr für Jahr werden Hunderte Straftaten von Tierquälern in Hessen registriert. Tiere werden vernachlässigt, falsch gehalten, geschlagen oder getötet (Symbolbild).

Wiesbaden/Altenstadt (dpa/lhe) - Vernachlässigte Katzen, geschlagene Hunde, hungernde Kaninchen: 524 Straftaten nach dem Tierschutzgesetz sind im Jahr 2023 in Hessen registriert worden. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als 475 Taten in die polizeiliche Kriminalstatistik eingingen. Mit den Zahlen für 2024 rechnet das Landeskriminalamt (LKA) im Frühjahr. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.