Nach Preisrückgang

Immobilien in Frankfurt werden wieder teurer

Zinsanstieg und hohe Baupreise gingen an Hessens größter Stadt nicht spurlos vorbei. Nach einem Preisrückgang zeigt der Trend wieder nach oben, zeigen neue Zahlen. Das liegt auch an den hohen Mieten.

Wohnen in Frankfurt: Der Immobilienmarkt in der Mainmetropole bleibt angespannt (Archivbild). Foto: Boris Roessler/dpa
Wohnen in Frankfurt: Der Immobilienmarkt in der Mainmetropole bleibt angespannt (Archivbild).

Frankfurt (dpa/lhe) - Wohnungen und Häuser in Frankfurt verteuern sich nach einem Preisrückgang wieder. Der Markt habe sich 2024 stabilisiert und im neuen Jahr zeige der Trend nach oben, berichtete Michael Debus vom Gutachterausschuss für Immobilienwerte. Das Spitzenniveau aus dem Boom bis 2022 sei aber nicht zu erwarten.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.