Hessisches Handwerk erwartet Stagnation
Lehrlingsmangel, Konsumschwäche, weniger Aufträge: Das hessische Handwerk bewertet die Aussichten für 2025 als wenig rosig. Hoffnung setzen die Betriebe auf einen bestimmten Bereich.

Wiesbaden (dpa/lhe) - Das hessische Handwerk erwartet für das Jahr 2025 eine Stagnation bei den Umsätzen. Die konjunkturellen Rahmenbedingungen blieben eine Herausforderung, sagte der Präsident des Hessischen Handwerkstages (HHT), Stefan Füll, in Wiesbaden. Aufwärtspotentiale erhofften sich die Betriebe davon, «dass der Wohnungsbau schneller wieder Fahrt aufnimmt als derzeit absehbar». Sollte der private Konsum weiter schwächeln, berge dies erhebliche Risiken für verbrauchernahe Branchen.