Hessen bei der Naherholung unter Bundesdurchschnitt
In Parks und Kleingärten kann man den Frühlingsanfang in den Städten an der frischen Luft genießen. Wie steht es um die Grünanlagen in Hessen?

Wiesbaden (dpa/lhe) - Den Einwohnerinnen und Einwohnern in den größeren hessischen Städten stehen deutlich weniger Grünflächen zur Verfügung als im bundesweiten Durchschnitt. Das teilte das Statistische Landesamt zum Frühlingsanfang (20. März) mit. Demnach gab es Ende 2023 rund 20 Quadratmeter Grünanlagen pro Kopf, bezogen auf Kommunen ab 100.000 Einwohner. Bundesweit waren es statistisch betrachtet mehr als 39 Quadratmeter pro Person, wie das Landesamt erläuterte. In der Fläche sind auch Parks und Kleingärten enthalten.