Verkehr

Geisterfahrer auf der Autobahn - Experten geben Tipps

Falschfahrer sorgen immer wieder für Warnmeldungen und Unfälle. Auf der A5 etwa fuhr jüngst eine Geisterfahrerin 20 Kilometer in die falsche Richtung. Der ADAC gibt Empfehlungen für den Ernstfall.

Falschfahrten passieren laut dem ADAC häufiger am Wochenende und bei Dunkelheit. (Symbolbild) Foto: Tobias Hase/dpa/dpa-tmn
Falschfahrten passieren laut dem ADAC häufiger am Wochenende und bei Dunkelheit. (Symbolbild)

Frankfurt/Main/Hann. Münden (dpa/lhe) - Eine Geisterfahrt auf der A5 in Osthessen hat für Aufsehen gesorgt. Rund 20 Kilometer war dabei eine 82 Jahre alte Frau am Samstag in der falschen Richtung unterwegs, bevor die Polizei sie stoppen konnte. Falschfahrten wie diese sind laut dem ADAC Hessen-Thüringen mit Blick auf das allgemeine Verkehrsgeschehen ein eher seltenes Phänomen. Dafür seien sie aber besonders gefährlich, betonte Pressesprecherin Maike Höpp. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.