Extraschneller Quantencomputer soll bis 2025 entstehen
Das Rennen beim Zukunftsthema Quantencomputer ist international in vollem Gange. Auch in Baden-Württemberg wird dazu fleißig geforscht. Ein Projekt der Universität Stuttgart testet derzeit eine neue Idee.

Stuttgart (dpa/lsw) - Eine Forschergruppe der Universität Stuttgart will bis 2025 einen neuartigen, sehr schnellen Quantencomputer bauen. Im Gegensatz zu den bekannten Quantencomputern von Unternehmen wie IBM oder Microsoft arbeite der neue Quantencomputer mit einzelnen Atomen, die man mit Laserlicht kontrollieren könne, sagte Tilman Pfau, der Koordinator des Projekts «QRydDemo». «Unser Projekt, wenn ich das kurz sagen soll, zielt darauf ab, die Quanteninformation sehr schnell zu verarbeiten und die Algorithmen schnell ablaufen zu lassen», erklärte er.