Ehrenamt braucht mehr Leitungskräfte
Mehr als die Hälfte der Menschen in Hessen engagiert sich ehrenamtlich. Um wichtige Hilfen gut zu organisieren, braucht es auch Führungskompetenzen.
![In Hessen engagierten sich zuletzt mehr als drei Millionen Menschen ehrenamtlich. (Symbolbild) In Hessen engagierten sich zuletzt mehr als drei Millionen Menschen ehrenamtlich. (Symbolbild)](https://www.wnoz.de/imgs/03/5/8/9/6/9/1/urn_newsml_dpa.com_20090101_241220-935-377439-0d20c0bd7df05318.jpg?w=1612&h=806&crop=crop-center&q=70&fit=crop-50-50&s=53b91fc25148e267448fa76ae4064b9d)
Wiesbaden (dpa/lhe) - Für gemeinnützige Organisationen und Vereine in Hessen wird es zunehmend schwieriger, Leitungspositionen zu besetzen. Entscheidend für die langfristige Motivation sei deshalb eine gezielte Förderung und Wertschätzung des Ehrenamts, sagte Staatssekretär und Regierungssprecher Tobias Rösmann auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Die Landesehrenamtsagentur Hessen unterstütze deshalb mit einer Qualifizierung und mit Informationen zum Vereinsrecht und zum Aufbau lokaler Strukturen.