Der «Bunker-Plan» wird konkreter
Planungen für ein nationales Schutzraumkonzept laufen schon seit einiger Zeit. Bald wird die Bevölkerung über Ergebnisse des «Bunker-Plans» informiert.

Stuttgart (dpa/lsw) - Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 bedeutete auch eine Zeitenwende für den Zivilschutz in Deutschland. Bund und Länder machen sich seither auf Initiative von Baden-Württemberg Gedanken, was man unter anderem bei Gebäuden beachten kann, um den Schutz für Bürgerinnen und Bürger im Kriegs- und Verteidigungsfall zu erhöhen. Erste Ergebnisse mit Hinweisen an die Bevölkerung soll es in der ersten Jahreshälfte 2025 geben, wie das Innenministerium in Stuttgart nun mitteilte. In einem weiteren Schritt wird es im Zivilschutz dem Vernehmen nach auch um Neubauten gehen.