Bürgermeister von ZF-Standorten fordern mehr Unterstützung
Standorte des Autozulieferers ZF bangen seit Monaten um ihre Zukunft. Stellenabbau und Werksschließungen stehen im Raum. Nun ergreifen Oberbürgermeister die Initiative.

Friedrichshafen (dpa) - Oberbürgermeister von vier großen Standorten des Automobilzulieferers ZF haben Forderungen in Richtung EU und Berlin vereinbart. Die Rathauschefs aus Saarbrücken, Passau, Schweinfurt und Friedrichshafen fordern gemeinsam mit ZF etwa bessere Rahmenbedingungen für Investitionen, Hybridantriebe als zukunftsfähige Alternative und Bürokratieabbau. «Wir brauchen wieder mehr regulatorischen Pragmatismus», sagte Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) laut Mitteilung.